Kurse

Babyschwimmkurs (3 Monate – ca. 15 Monate in Koblenz)

  • fördert körperliche und geistige Entwicklung der Baby`s
  • verschiedene Grifftechniken stärken die Vertrautheit im Wasser
  • jeweils mit einem Elternteil im Wasser
  • die Kurse finden einmal pro Woche statt und dauern 30 Minuten
  • abgetrennter Badbereich (Lehrschwimmbecken mit Hubboden)
  • Inkl. Eintritt ins Schwimmbad bei ca. 30 Grad Wassertemperatur
  • incl. anschließenden Aufenthalt im Schwimmbad um das Erlernte zu festigen

Wassergewöhnung (1-4 Jahre in Koblenz, 3-4 Jahre in Unkel)

  • die Altersspanne wird individuell weiter unterteilt
  • kleine Gruppen ermöglichen eine persönliche und intensive Betreuung
  • jeweils mit einem Elternteil im Wasser
  • die Kurse finden einmal pro Woche statt und dauern zwischen 30 – 45  Minuten
  • hier erlernen die Kinder spielerisch, Springen, Ausatmen ins Wasser, Gleiten, Schweben, Orientierung unter Wasser, verschiedene Schwimmhilfen zu benutzen
  • erste Schwimmbewegungen werden erlernt
  • Die Eltern-Kind Bindung wird gestärkt
  • Kurs beinhaltet den Eintritt in das Schwimmbad

Um die erlernten Erfolgsschritte zu verdeutlichen, können die Kinder in unserer Wassergewöhnung ein Abzeichen erlangen.

Wassergewöhnung ab 5 Jahren (Unkel, Andernach und Koblenz)

  • die Kinder sind ohne Elternteil im Schwimmbad
  • die Kurse finden einmal pro Woche statt und dauern 45 Minuten
  • für einen Lernerfolg ist ein regelmäßiger Besuch wichtig
  • hier erlernen die Kinder spielerisch, Springen, Ausatmen ins Wasser, Gleiten, Schweben, Orientierung unter Wasser, verschiedene Schwimmhilfen zu benutzen
  • die Kursinhalte werden spielerisch vermittelt. Der Spaß steht hier im Mittelpunkt

Ziel des Kurses ist es, die Kinder an das Schwimmen lernen heranzuführen und bereits erste Schwimmbewegungen zu erlernen

Anfängerschwimmkurs und Fortgeschrittene ab 6 Jahren (Unkel, Andernach und Koblenz)

  • die Kinder sind ohne Elternteil im Schwimmbad
  • die Kurse finden einmal pro Woche statt und dauern 45 Minuten
  • für einen Lernerfolg ist ein regelmäßiger Besuch wichtig
  • Die Brustschwimmbewegung wird erlernt oder verbessert
  • Tauchen im Schultertiefen Wasser, sowie springen vom Beckenrand

Ziel der Schwimmkurse ist es, für das Frühschwimmer-Abzeichen „Seepferdchen“ zu trainieren und dieses zu erlangen. Sollten die Kinder dieses Abzeichen erreicht haben, so kann auch das nächst höhere Abzeichen erreicht werden.

 Bronze und Silberkurs (Unkel)

  • Festigen des Erlernten
  • weitere Sicherheit im Wasser erwerben
  • Erreichen weiterer Abzeichen wie, Seeräuber, Schwimmabzeichen Bronze und Silber